Geräte für Rettung und Erste-Hilfe
Retten gehört zu den zentralen Aufgaben der Feuerwehr. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes gilt es dabei, qualifizierte Erste-Hilfe zu leisten und eine Erstversorgung von verletzten Personen sicherzustellen oder aber Personen aus Gefahrenzonen zu bringen.
Rettungs und Erste-Hilfe-Geräte
Viele Geräte finden bei dieser Einsatzart ihre Anwendung. Nachfolgend werden einige exemplarische Geräte vorgestellt.
Der Notfallrucksack ist nicht einfach nur eine weitere Ansammlung von Mullbinden und Verbandpäckchen. Er verfügt über zahlreiche Hilfsmittel für die erweiterte Erste-Hilfe, sei es den Mundraum auszupumpen, zum besseren Beatmen, zum Schienen von Brüchen, Messen des Sauerstoffgehaltes im Blut, Blutdruckmessung, Körpertemperaturmessung, besagten AED (Defi), Kleiderschere, Pinzetten und vielen mehr.
Das Rettungsbrett (englisch: Spineboard) wird zum achsengerechten Verlagern von Patienten verwendet. Insbesondere bei Verkehrsunfällen wird es gerne verwendet, um verletzte Personen vom Fahrzeugsitz auf das Rettungsbrett zu ziehen, um möglichst weitere Folgeverletzungen des Rückrates zu verhindern.
Mit der Schaufeltrage wird ein Patient "aufgeschaufelt", die beiden Teile lassen sich lösen, vorsichtig unter der verletzten Person durchschieben und dann wieder miteinander verbinden. Die Schaufeltrage ist jedoch nicht für einen längeren Transport gedacht sondern nur zum schonenden Umlagern.
Die Krankentrage ist das Standard-Gerät unter den Hilfsmitteln zur Personenrettung. Mit ihr lassen sich verletzte Personen auch über etwas längere Strecken transportieren und sie sind leicht desinfizierbar. Aufgrund der Platzverhältnisse auf unserem HLF haben wir die Version K, die zweimal klappbar ist.
Die Sanitätstasche oder einfach Sani-Tasche genannt ist ein Mittelding zwischen KFZ-Verbandtasche und Notfallrucksack. Sie erlaubt die Versorgung mehrerer Verletzter, ihr fehlen aber noch grundlegende Dinge für eine erweiterte Erste-Hilfe. Unsere Tasche ist zudem mit einer Zecken-Zange und einem Beatmungsaufsatz ausgestattet.