THL 4: THL-VU mit LKW

Zu einem umfangreichen Verkehrsunfall während widriger Wetterverhältnisse wurde die FFW Kaikenried alarmiert.

Die FFW Kaikenried wurde zu einem Verkehrsunfall auf der B85/B11/E53 alarmiert. Es herrschten dabei starke Schneefälle und dementsprechend war während des Berufsverkehrs ein hohes Verkehrsaufkommen bei widrigen Bedingungen zu verzeichnen.
Nachdem der genaue Unfallort anfangs noch unklar war, fuhr man in Absprache mit der Einsatzleitung über Arnetsried an, um von dieser Richtung ggf. den Unfall zu entdecken. Während der Anfahrt hat die örtliche Feuerwehr Patersdorf jedoch die Unfallstelle schon lokalisieren können und begann mit den Erstmaßnahmen. Hierbei wurde auch über Funk mitgeteilt, dass die Alarmmeldung "Person eingeklemmt" nicht zutreffend war. Kurz vor Ankunft Einsatzstelle bekam FL Kaikenried 40/1 den Befehl, eine Totalabsperrung auf Höhe Arnetsried mit Umleitung über die REG 18 zu errichten. Das in Anfahrt befindliche Fahrzeug FL Kaikenried 14/1 wurde ebenfalls entsprechend dorthin beordert. Aufgrund der längeren Anfahrt hatte die Besatzung von 14/1 bereits die Umleitung übernommen. Gleich im Anschluss wurde vom Einsatzleiter der FFW Patersdorf die FFW Arnetsried über die Leitstelle nachalarmiert, um die Verkehrssperre, die in ihrem Schutzbereich war, zu übernehmen. Nach dieser Ablöse konnte unsere Wehr wieder einrücken.

Hier möchten wir in diesem Zuge allen an der Einsatzstelle bzw. Umleitungsstellen verbliebenen Kameraden der Nachbarfeuerwehren unseren größten Respekt ausdrücken! Einige Feuerwehren waren bei diesem Unfall beinahe 9 Stunden (!!) bei nasskalten Wetter gebunden.


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Einsatzstart 8. Januar 2025 06:06
Mannschaftstärke 12
Einsatzdauer 1:23
Fahrzeuge HLF 20/16
MTW
Alarmierte Einheiten

FFW Patersdorf
FFW Kaikenried
FFW Linden
FFW Ruhmannsfelden
FFW Arnetsried
 

Alarmierte Einheiten Maschinisten, Gruppenführer, Mannschaft, Kommandanten
Alarmierungsart 01.01. Notruf 112